• About

Unterwegs in China

~  40 Jahre nach der ersten Reise unterwegs in ein neues Land

Unterwegs in China

Kategorien-Archiv: Nachbereitungen

Jennifer’s Wedding

28 Samstag Feb 2015

Posted by hajovonkracht in china, Nachbereitungen, Xiamen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

jennifer, wedding, wedding parties, Xiamen

Exciting news from our Xiamen friend and tour guide Jennifer: She is going to marry.

She will have two wedding parties: On April 12 in Shenyang (her fiancé’s home). One or two weeks later in Xiamen (her own home town).
In China it is custom to make marriage photos before the wedding (we witnessed such a photo shooting session when we visited Hangzhou). Isn’t she gorgeous?
DSC_4336

DSC_4469

Advertisements

1000 Dinge ungesagt

22 Samstag Jun 2013

Posted by hajovonkracht in Nachbereitungen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

china, china reise

Jetzt habe ich nach 40 Jahren wieder an derselben Stelle gestanden und in die Kamera gelächelt. Der alte Mao war noch da, aber sonst war alles anders.

Von einem Freund, der auch diesen Blog gelesen hat, wurde ich gefragt: „Und wie war es denn wirklich?“

Er hat mich mit der Frage in Verlegenheit gebracht. Wie soll ich das sagen?

Wirklich war die ungeheure Vielfalt an Eindrücken; das bezog sich auf jeden Moment, auf das Über-die-Strasse gehen, geräuschlosen E-Scootern ausweichen, das Guten-tag-sagen, die (fast ausschliesslich positiven, freundlichen, hilfsbereiten) Reaktionen der vielen Leute, denen wir begegneten, die vielen Dinge, über die wir uns wunderten, und von denen wir wussten, dass wir sie nicht verstehen.

Was ist denn das? Natürlich ein Lifan 320!

Eine schöne, lesenswerte persönliche Zusammenfassung seiner Erfahrung der Reise hat Kurt Weiss geschrieben mit dem Titel China-Reise_in_die_falsche_Zeit.

Viele Geschichten haben nicht Einzug in diesen Blog gefunden.
– Die manchmal aufreibende Gruppendynamik einer Reisegruppe von eingefleischten schweizer Individualisten mit beigemengten deutschen Elementen
– Ein allein quer durch China reisender Panamahut (diese Geschichte hätte auch nur Peter schreiben können)
– Begegnungen mit vielen Menschen, die – so kurz und oberflächlich sie waren – immer wieder neue Aspekte dieses Landes aufbrachten.

Und ich wurde mit meiner Vergangenheit konfrontiert. Damit, dass ich selbst vor 40 Jahren sympathisierte mit dem, was China heute mit Macht versucht, hinter sich zu lassen.


Mein alter Reiseprospekt von Shanghai 1973 zeigt, wie radikal sich die Stadt verändert hat.

Aber ich bin kein China-Experte und überlasse den Austausch allgemeiner Erkenntnisse über dieses Land gern berufeneren; von denen gibt es viele. In diesem Blog habe ich versucht, einfach nur zusammenzufassen, was ich auf unserer Reise erlebt habe, und Wertungen zu vermeiden.

Deshalb ist er mit diesem Eintrag auch abgeschlossen.

Immerhin erlaube ich mir ein Schlusswort.

China betritt Neuland. Ohne Vorbild, ohne Garantie, ohne Netz und doppelten Boden. Nicht irgendeinem Lehrbuch folgend. China ist ein Menschheitsexperiment in ganz großem Maßstab. Wenn es gelingt, wird es die Welt verändern, ohne dass wir heute sagen können wie. Wenn es misslingt, dann wird es grandios misslingen und vieles mit sich reißen. Das kann niemand hoffen.

Trauma und Reflektion

20 Donnerstag Jun 2013

Posted by hajovonkracht in Beijing, Nachbereitungen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

china, kunst


Das Kunstmuseum in Beijing lässt mir noch keine Ruhe.
Nachdem wir einige Räume mit mehr oder weniger platten Werken des „Sozialistischen Realismus“ durchwandert hatten, in denen beglückt strahlende Menschen von der Sonne des Großen Vorsitzenden erleuchtet werden (ich kenne solche Bilder von damals zur Genüge), brach die Sequenz abrupt ab und wir fanden uns in einen Raum mit dem Motto „Traumas and Reflection„.
Hier ist das berauscht-seelige Lächeln einem fragenden, skeptischen, ernüchterten Blick gewichen. Der Stil ist meist realistisch oder – was damals aktuell war – fotorealistisch. Aber die Farben sind dunkler, und der Inhalt radikal verschieden von dem, was vorher obligatorisch war.
Leider sind von diesen Bildern nur wenige ausgestellt. Aber sie gingen mir sehr nahe. Sie bringen eine Illusionslosigkeit zum Ausdruck, die man als eine Unterströmung des heutigen China begreifen muss.

程丛林 Chéng Jungle, ‚xx. xx. 1968 Schnee‘, 1979

李斌, Bin, Sacrificing Oneself, 1980

Dies ist das einzige Bild, das in der online-Bibliothek des Museums nicht zu finden war.

油画 Wang, Bole, 1980

油画 Duoling, Spring is Awake, 1981

朱毅勇, Zhuyi Yong, Village Shop, 1984

Chinas westlich orientierte Kunst 1930-49

13 Donnerstag Jun 2013

Posted by hajovonkracht in Beijing, Nachbereitungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

china, kunst

Ich habe bereits von unserem Besuch im Nationalen Kunstmuseum berichtet. Neben den bekannten, stark propagandistischen Kunstwerken im Stil des „Sozialistischen Realismus“ und der Kulturrevolution werden dort auch weniger bekannte Werke ausgestellt. Eine Gruppe sind Bilder und Statuen im „westlichen Stil“, die in der Kriegszeit 1930-49 entstanden. Die Links gehen direkt auf die Webseite des Museums, wo alle Bilder dokumentiert sind.
 
 

Chinas Internet Zensur

11 Dienstag Jun 2013

Posted by hajovonkracht in Nachbereitungen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

china, zensur

Bis heute habe ich über 1000 Klicks auf meinen China-Blog erhalten. Aus China war keiner darunter.

Ich habe versucht, mich im Vorfeld schlau zu machen und eine Plattform zu wählen, die auch in China verwendet werden kann. Alle unsere Hotels hatten kostenloses WLAN. WordPress konnte ich von dort manchmal (selten) in Shanghai, öfter in Hangzhou, nie in Beijing oder den anderen Orten unserer Reise aufrufen.

Im Endeffekt konnte ich als Ausländer über mein Smartphone und die Schweizerische Telefongesellschaft die Internet-Zensur aushebeln – zu einem satten Preis.

Außer, dass ich auf bestimmte Internet-Seiten nicht kam: Habe ich mich in China zensiert oder überwacht gefühlt? Nein. Internationale Nachrichtenseiten wie Tagesschau.de waren frei verfügbar. Auch die offiziellen Zeitungen haben eine erstaunliche Bandbreite an „kritischer“ Berichterstattung (die sicher ihre – unsichtbaren – Grenzen hat; aber das ist für den Besucher schwer festzumachen). Ich war erstaunt über manche offenen Worte unserer chinesischen Tour-Guides zu Themen wie Tiananmen 1989, Stadt-Land-Gefälle, usw.

Trotzdem weiß ich natürlich, dass es Zensur und Repression gibt. Und das beeinflusst sicher auch das Verhalten.

Von den drei Funktionen offener Zensur – (a) verhindern, dass Informationen ins Land dringen, (b) verhindern, dass Menschen sich frei äußern, (c) Macht demonstrieren – scheint mir (c) fast die wichtigste zu sein, gefolgt von (b).

Kategorien

  • Beijing
  • china
  • Gulangyu
  • Hangzhou
  • Huabiaoshan
  • Nachbereitungen
  • Ningbo
  • Quanzhou
  • Shanghai
  • Shaoxing
  • Shijing
  • Shuitou
  • Uncategorized
  • Vorbereitungen
  • Xiamen
  • Xikou
  • Yongding

Blog Kalender

Februar 2019
M D M D F S S
« Feb    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Archiv nach Monat

Statistik

  • 2.680 hits
Advertisements

Gib deine e-Mail Adresse ein, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Posts zu empfangen.

Andere interessante Blogs über China

  • Nikolaus' Fruehstuecksfernsehen
  • greenpandatracks
  • impressions
  • Macabre Mundi
  • CHINA KOMPASS
  • Wuximail
  • Unterwegs in China

Weitere interessante Links

Bernhard Bartsch hat einen China Blog in Zusammenhang mit der Qin-Ausstellung in Bern und einen eigenen Blog über seine Erfahrungen als China-Korrespondent.

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Nikolaus' Fruehstuecksfernsehen

Politische Betrachtungen zum Tage

greenpandatracks

ausgerechnet china

impressions

My stories, images, and opinions around experiences

Macabre Mundi

makabre Angelegenheit...

CHINA KOMPASS

Mein China-Blog rund um Alltag, Geschichte und Kultur

Wuximail

Chinesisch für Fortgeschrittene

Unterwegs in China

 40 Jahre nach der ersten Reise unterwegs in ein neues Land

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie